Cheesecake mit Karamelltopping
- Sophia Oberhauser
- 9. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Nov. 2024
Dieser nicht ganz kalorienarme Cheesecake verführt uns mit einer wunderbar cremigen Käsekuchenfüllung und einem zart schmelzenden Karamelltopping - er passt perfekt in jede Jahreszeit und und besticht mit seinem schlichten, glänzenden Look. Da die Farbe des Karamells mich aber doch immer an den Herbst erinnert, hier nun das Rezept.

Zutatenliste
Boden
* 120g Butterkekse
* 60 Butter
Füllung
* 860g Frischkäse Doppelrahmstufe (ich nehme immer Philadelphia - keine Werbung)
* 200g Sauerrahm
* 180g Zucker
* 1 TL Vanillepulver
* 3 Eier M
* 50g Mehl
Karamelltopping
* 50g Zucker
* 200g Sahne
20 cm runde Springform * 30 Min Vorbereitung * 60 Min Backzeit * Vegetarisch
Zubereitung:
heize das Backrohr auf 180°C bei Ober-/Unterhitze auf
bereite die Springform vor, indem du sie mit einem Backpapier auslegst
koche in 300 ml Wasser auf (du brauchst es für das Backen des Kuchens)
Boden:
zerbrösle die Butterkekse in einem Mixer - wenn der nicht sehr leistungsstark ist, nimm lieber einen Mörser oder eine Tüte und ein Nudelholz
schmilz die Butter
verrühre die Butter und die Kekse und gib die Masse in die Form
drück die Masse leicht in die Form, das geht am Besten mit einem Glas oder einer Tasse, die einen flachen Boden hat
gib den Boden für 5 Minuten in den Ofen
Cheesecake-Füllung:
für die Füllung verrühre den Frischkäse zu einer geschmeidigen Masse
währenddessen kannst du das Mehl mit dem Zucker und der Vanille verrühren
wenn der Frischkäse glattgerührt ist, füge in jeweils in drei Schritten einmal die Mehl-Zuckermischung, einmal ein Ei und einmal ein drittel des Sauerrahms hinzu - rühre die Masse dazwischen immer glatt
wenn alle Zutaten hinzugefügt wurden, schütte die Masse behutsam in die Springform
schütte das kochende Wasser in eine wasserfeste Form und stelle diese auf den Boden des Backrohr - der Dampf ist wichtig, damit der Kuchen nicht reißt
gib den Kuchen in den Ofen und backe ihn für 40 Minuten - reduziere nun die Temperatur auf 160°C und backe ihn für 20 Minuten weiter
zum Abkühlen nimm einen Kochlöffel und klemme ihn in die Backofentüre - so kann die heiße Luft langsam entweichen und der Kuchen fällt nicht ein
Karamelltopping: koche die Karamellsauce erst, wenn der Kuchen fast abgekühlt ist
lass den Zucker auf einer niedriger Hitze schmelzen
wenn der Zucker goldbraun ist, füge die Sahne hinzu und rühre bis sich der Zucker aufgelöst hat
lass die Flüssigkeit nun unter ständigem Rühren reduzieren, bis eine cremige Karamellmasse entstanden ist - das kann gut zehn Minuten dauern und darf auch sprudeln
gib das Karamell auf den abgekühlten Kuchen und lass es kurz anziehen
Nun einfach nur schmecken lassen! Ich würde mich sehr über zugesendete Bilder des Kuchens freuen. :)
Comentários