Kaiserschmarren mit Apfelmus
- Sophia Oberhauser
- 9. Nov. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 20. Nov. 2024
Dieses Süßspeise zählt zu meinen Top drei Lieblingsessen, der Kaiserschmarren ist luftig, süß und weich und wird bei uns meistens mit Apfelmus serviert. In meiner Kindheit wurde der Kaiserschmarren immer als zweiter Gang serviert, davor gab es immer eine Suppe - zum Beispiel Kürbis- oder Grießnockerlsuppe. Viel Spaß beim Nachkochen, lass mir doch gerne einen Kommentar da und abonniere meinen Newsletter. :)
Zutatenliste:

Kaiserschmarren:
* 3 Eier M
* 130 g Universalmehl
* 150 ml Milch
* Eine Prise Salz
* 20 g Rosinen
* 2 EL Zucker
* Staubzucker
* Butter zum Braten
Apfelmus:
* 3 Äpfel
* 200 ml Wasser
* 1 Zimtstange
* ½ TL Vanille
* ½ Zitrone
Das brauchst du noch:
Handrührgerät, Pürierstab
2 Portionen * 15 Min Kochzeit * Vegetarisch
Zubereitung:
Apfelmus:
wasche die Äpfel, entkerne sie und schneide sie in kleine Stücke
gib sie in einen Topf, gib den Zitronensaft, Vanille und die Zimtstange hinzu
zum Schluss kommt noch das Wasser dazu, gib dann den Deckel auf den Topf und lass das Ganze einmal auf hoher Hitze kurz aufkochen
dann kannst du die Hitze auf niedrigste Stufe reduzieren und ca. 30 Minuten köcheln lassen
nimm dir nun einen Pürierstab und mixe die weich gekochten Äpfel zu einem seidigen Mus
falls es dir nun zu wenig süß ist, füge noch einen Esslöffel Zucker hinzu
Kaiserschmarren:
während die Äpfel köcheln, kannst du dich um den Star des Abends/Mittags kümmern
trenne dafür die Eier und schlage das Eiweiß steif
verrühre nun mit einem Schneebesen die Eigelbe mit der Hälfte der Milch und gib nun die Hälfte des Mehls und eine kleine Prise Salz dazu
wenn die Masse klümpchenfrei verrührt ist, rühre den Rest der Milch ein und dann den Rest des Mehls
nun hebe vorsichtig das Eiweiß unter
jetzt kannst du auf mittelhoher Hitze (bei mit 7 von 9) eine Pfanne erhitzen und einen Esslöffel Butter darin schmelzen lassen
gib nun den Teig in die Pfanne und streue die Rosinen auf den Teig - drücke sie ganz leicht in den Teig, so verbrennen sie dir später nicht
wenn die Unterseite goldbraun gebacken ist, teile den Teig mit dem Pfannenwender in vier Teile und wende sie einzeln - der Teig ist oben wahrscheinlich noch roh, das macht nichts
brate die zweite Seite nun ebenfalls goldbraun
jetzt kannst du den Teig mit dem Pfannenwender in Stücke zerteilen und den Zucker zum karamellisieren unterrühren
lasse den Kaiserschmarren noch kurz in der Pfanne und wende ihn ab und zu
genieße deinen fertigen Kaiserschmarren mit etwas Staubzucker garniert und dazu ein leckeres Apfelmus :)

Comments